Mal ehrlich: In einer 1-Raum-Wohnung mit Schlafbereich abtrennen zu wollen, ist ein echter Klassiker. Du wohnst, schläfst, chillst und isst alles in einem Raum – kein Wunder, dass man sich da manchmal nach ein bisschen mehr Struktur sehnt. Die gute Nachricht? Du brauchst kein Architekturbüro oder Budget wie ein Möbelhaus. Hier kommen richtig coole Ideen, wie du deine kleine Wohnung smarter und gemütlicher machen kannst – ganz ohne Stress.

🎯 Warum überhaupt den Schlafbereich trennen?
Weil’s einfach mehr Ruhe bringt! Niemand hat Bock, das Bett direkt neben dem Esstisch zu sehen oder mit Blick aufs Kopfkissen Netflix zu schauen.
- Mehr Struktur: Dein Hirn liebt klare Zonen – Sofa zum Chillen, Bett zum Pennen.
- Mehr Gemütlichkeit: Getrennte Ecken wirken gleich viel wohnlicher.
- Mehr Style: Deine Wohnung sieht aus wie gewollt, nicht wie irgendwie zusammengeschoben.
“Ein optisch getrennter Raum fühlt sich oft doppelt so groß an – und wer will das nicht?”
🛋️ Die besten Raumtrenner – easy und effektiv
Egal ob Mieter:in oder Besitzer:in, du musst keine Wände einreißen. Diese Raumtrenner funktionieren sofort:
1. Offene Regale
Kennst du bestimmt: KALLAX von IKEA. Kannst du dekorieren, befüllen, sogar als Bücherwand nutzen. Und es lässt Licht durch – Jackpot!
2. Vorhänge oder Stoffbahnen
Einfach ‘ne Gardinenstange an die Decke, schönen Stoff dranhängen – zack, privater Bereich. Gibt’s in tausend Farben und Mustern.
3. Paravents & mobile Wände
Stylisch, leicht und klappbar. Wenn du spontan umräumen willst oder Besuch hast, einfach zur Seite stellen.
4. Pflanzen als Raumteiler
Pflanzen sind die chilligste Variante: sehen schön aus, bringen Leben in die Bude und teilen trotzdem ab.
5. Doppelseitige Regale
Noch smarter: von beiden Seiten nutzbar. Ordnung und Abtrennung in einem.
Raumtrenner-Idee | Warum cool | Besonderheit |
---|---|---|
Offene Regale | Luftig, praktisch, flexibel | IKEA-Fans lieben’s |
Vorhänge | Schnell gemacht & cozy | Farbenfroh oder schlicht, wie du willst |
Paravent | Mobil und schick | Ideal für kleine Räume |
Pflanzenwand | Natürlich und stylisch | Muss halt gegossen werden 😅 |
Doppelseitiges Regal | Viel Stauraum | Nutzt jede Ecke sinnvoll |
🛏️ Wo kommt das Bett hin? Schlafbereich clever einbauen
Jede Wohnung ist anders – aber für fast jede gibt’s passende Tricks:
Hoch hinaus: Bett unter der Hochebene
Wenn du hohe Decken hast – let’s go! Hochbett drauf, unten chillen oder arbeiten. Spart mega viel Platz.
Podest bauen: Stauraum inklusive
Bett auf Podest = extra Stauraum drunter. Kannst du easy mit Schubladen oder Rollboxen kombinieren.
Hinterm Schrank verstecken
Großer Schrank oder Regal als Trennwand = Bett verschwindet dahinter. Sieht gleich viel aufgeräumter aus.
Multifunktional: Schlafsofa oder Klappbett
Sofa tagsüber, Bett bei Nacht. Gibt’s auch mit Stauraum unten – zwei Fliegen mit einer Klappe.
Raum im Raum
Etwas fortgeschrittener: mit Holzrahmen oder leichter Trockenbauwand quasi ein kleines “Schlafzimmer” bauen. Richtig cozy!

🎨 Farben & Licht – macht mehr aus deinem Raum
Farben und Licht können Wunder wirken. Glaubst du nicht? Schau mal:
- Dunkle Farben im Schlafbereich = Rückzugsgefühl pur
- Helle Farben im Wohnbereich = Offen, freundlich, größer wirkend
- Licht gezielt einsetzen = Lichterkette, Stehlampe, LED-Strip – wirkt wie Zauberei
So fühlt sich dein Raum richtig aufgeteilt an – auch wenn keine Wand da ist.
📦 Stauraum-Hacks für kleine Wohnungen
Platz ist Luxus – und mit ein paar Tricks kannst du aus wenig richtig viel machen:
- Unterm Bett: Rollboxen, Schubladen – einfach clever nutzen
- Regale bis zur Decke: Nutze die Höhe deiner Wände
- Multifunktionsmöbel: Hocker mit Fach, Bett mit Laden, Couchtisch mit Stauraum
Was nicht schön aussieht? Rein in Kisten, Körbe oder hinter Türen. Ordnung = Freiheit.
✅ Fazit: Auch kleine Räume können groß wirken
Die Sache mit der 1-Raum-Wohnung und Schlafbereich abtrennen ist echt keine Raketenwissenschaft. Ein paar Vorhänge hier, ein Regal da, ein bisschen Farbe und Licht – und schon hast du ein echtes Zuhause mit klaren Bereichen, in dem man sich wohlfühlt.
Probier dich ruhig aus, misch Ideen, bastel dir deine Wohlfühl-Oase – und zeig deiner 1-Zimmer-Wohnung, wer hier das Style-Zepter in der Hand hat. 😉