Du wirst nicht glauben wie einfach diy windspiele aus naturmaterialien selber machen ist

Stell dir vor: Du sitzt an einem warmen Sommerabend auf dem Balkon oder im Garten, und über dir klimpert ein selbstgemachtes Windspiel leise im Wind. Klingt gemütlich, oder? Genau das kannst du dir ganz easy selbst basteln – und zwar aus Materialien, die du draußen beim Spazierengehen findest! 🌿

DIY Windspiele aus Naturmaterialien selber machen ist nicht nur voll im Trend, sondern auch super entspannend und echt schön anzusehen. Ob Treibholz, Muscheln oder Kastanien – du brauchst kein großes Bastel-Genie zu sein, um was Tolles zu zaubern. Und das Beste: Es kostet fast nix. 🪵✨

Du wirst nicht glauben wie einfach diy windspiele aus naturmaterialien selber machen ist

🌾 Warum Windspiele aus der Natur einfach cooler sind

Also mal ehrlich – es gibt ja Windspiele aus Plastik oder Metall, die du kaufen kannst. Aber mal ganz im Ernst: Ein Windspiel, das du selber aus Naturmaterialien gebastelt hast, hat einfach viel mehr Charme. Es ist nachhaltiger, sieht viel harmonischer aus, und du kannst es genau so gestalten, wie du willst.

Außerdem macht das Sammeln der Materialien schon richtig Spaß – ein bisschen wie Schatzsuche im Wald oder am Strand. Du bist draußen, atmest frische Luft, und sammelst nebenbei Deko für dein neues Lieblingsprojekt. Win-Win!


🧺 Was du alles brauchst – deine Natur-Schatzliste

Bevor’s losgeht, hier mal ne kleine Liste von Dingen, die du draußen oder im Keller finden kannst:

MaterialWo du’s findestWarum es cool ist
TreibholzStrand, FlussuferLeicht, wetterfest, rustikaler Look
MuschelnUrlaubssouvenir, StrandHübsch, leicht zu bohren
KastanienPark, WaldStabil, einfach aufzufädeln
Steine mit LochKiesgrube, StrandNatürlich perforiert = Jackpot
FedernGarten, WieseLeicht, schön flatterhaft
TannenzapfenUnter NadelbäumenDuftend und dekorativ

Kleiner Tipp: Juteband, alte Schnürsenkel oder Makramee-Garn sind perfekt zum Aufhängen – also ruhig auch mal in die Krimskrams-Schublade schauen. 😉


✂️ Schritt für Schritt: So bastelst du dein Natur-Windspiel

🪵 1. Treibholz suchen und vorbereiten

Such dir ein schönes Stück Treibholz – je schiefer und krummer, desto besser. Du kannst es mit einem kleinen Handbohrer durchbohren, damit du später die Schnüre durchfädeln kannst.

Kein Treibholz? Kein Problem. Ein alter Ast tut’s auch.

🧶 2. Schnüre zuschneiden und festmachen

Jetzt schneidest du Schnüre in verschiedenen Längen zu – ruhig ein bisschen chaotisch, das macht’s lebendiger. Mach oben am Faden einen Doppelknoten und fädel ihn durch das Treibholz. Am unteren Ende kannst du später dein Naturzeugs dranhängen.

🪨 3. Naturmaterialien auffädeln

Jetzt geht’s ans Dekorieren! Fädel Muscheln, Kastanien, Steine oder was du gefunden hast auf. Du kannst auch kleine Glöckchen oder Holzperlen dazumischen, wenn du willst, dass es wirklich schön klimpert.

💡 Kleiner Lifehack: Ein Handbohrer oder sogar ein spitzer Schraubenzieher hilft beim Lochmachen. Aber bitte aufpassen – Finger sind nicht zum Bohren da!

🎀 4. Extras und Farbe

Wenn du möchtest, kannst du alles noch etwas aufhübschen: Farbe aus Beeren oder Tee gibt dem Ganzen einen natürlichen Touch. Oder du knotest ein paar Federn und bunte Bänder mit ein – boho vibes garantiert.

🔗 5. Oben aufhängen

Jetzt fehlt nur noch der Aufhänger! Entweder ein Stück Draht, Juteseil oder einfach einen stabilen Faden dran. Und voilà – fertig ist dein DIY-Windspiel!

Merke dir: “Je natürlicher die Materialien, desto harmonischer wirkt das ganze Ding im Garten – und die Umwelt freut sich auch!” 🌍


🌸 Jahreszeiten-Windspiele – Ideen je nach Saison

Bock auf Abwechslung? Je nach Jahreszeit kannst du dein Windspiel anpassen:

Frühling 💐

  • Getrocknete Blüten
  • Zweige und Federn
  • Vielleicht sogar ein kleiner Bienchen-Anhänger?

Sommer 🌞

  • Muscheln vom Urlaub
  • Helles Treibholz
  • Mini-Glöckchen für Meeresfeeling

Herbst 🍁

  • Kastanien mit Löchern
  • Bunte Blätter (am besten lackieren oder laminieren!)
  • Eicheln oder getrocknete Gräser

Winter ❄️

  • Tannenzapfen
  • Orangenscheiben (getrocknet!)
  • Zimtstangen – riecht sooo gut!

💡 Damit dein Windspiel lange durchhält

Hier ein paar Tipps, damit dein Kunstwerk auch ein bisschen was vom Wetter abkann:

  • Streiche das Holz mit Leinöl oder Bienenwachs ein
  • Nutze reißfeste Schnur – billiges Plastik reißt bei Wind
  • Hänge es lieber unter einen kleinen Dachüberstand oder Baum
  • Check regelmäßig die Knoten, bevor alles runterplumpst 😄

🧘 Warum Windspiele total gut für den Kopf sind

Kennst du das? Du hörst so ein leises Klimpern im Wind und auf einmal… alles entspannt sich. Windspiele haben echt so einen beruhigenden Effekt – bisschen wie Meeresrauschen in Mini-Version.

In der Feng-Shui-Welt sollen Windspiele sogar Energie in Fluss bringen. Ob man dran glaubt oder nicht – schön ist’s allemal!


👧 Bastelspaß für Kinder: Kastanien-Windspiel

Das geht auch easy mit Kids! Lass sie Kastanien sammeln, anmalen, Löcher reinbohren (mit Hilfe natürlich), und Federn dranhängen. Noch ein bisschen bunte Schnur – und fertig ist das kunterbunte Kinder-Windspiel.

Glaub mir, die Kleinen sind mega stolz auf ihr Werk.


🧭 Wo findest du all die Materialien?

Hier kannst du auf Schatzsuche gehen:

  • Im Stadtpark – besonders nach Wind und Regen
  • Am Strand – Muscheln, Treibholz, Steine
  • Auf dem Wochenmarkt – Federn, getrocknete Früchte
  • Im Garten – Blätter, Zapfen, Stöcke
  • Oder einfach im Wald – dort findest du immer irgendwas

🎉 Fazit: Einfach loslegen und kreativ sein

Wenn du diy windspiele aus naturmaterialien selber machen willst, brauchst du keine teuren Materialien oder spezielles Werkzeug. Nur ein bisschen Lust auf Kreativität, ein paar gesammelte Schätze aus der Natur – und los geht’s!

Du wirst merken: Sobald das erste Windspiel fertig ist, willst du direkt das nächste basteln. Und das Schöne ist: Jedes wird anders, individuell, und einfach wunderschön.

Also: Tasche packen, raus in die Natur – und dann ran ans Basteln! 🧺💨

diy windspiele aus naturmaterialien selber machen

Leave a Reply